Freie Liste Zukunft
"Doch ausschreiben"
NEUMARKT. Die Stadtwerke wollen entgegen einem Beschluß des Werksenats die Leuchtmittel für die Stadtbeleuchtung jetzt doch ausschreiben.
Dies haben die Stadtwerke der Dienstaufsichtsbehörde im Landratsamt mitgeteilt, hieß es am Donnerstag von der Freien Liste Zukunft. FLitZ hatte beim Landratsamt die fehlende Ausschreibung beanstandt.
Die Werke wollen jetzt über einen "anerkannten Lichtplaner" die künftigen Neumarkter Lampen öffentlich ausschreiben lassen, hieß es von FLitZ.
19.03.09
Nochmal abstimmen ?
NEUMARKT. FLitZ-Stadtrat Hans Madeisky will das Blockheizkraftwerk noch einmal zur Prüfung in den Stadtrat bringen.
Die bisherige Fakten sind seiner Meinung nach immer noch "mehr als nur dürftig", auch nachdem er auf eine schriftliche Anfrage an OB Thomas Thumann jetzt "ungewohnt schnell" Antworten erhalten hat.
"Völlig unzufrieden" ist Madeisky mit der Antwort auf die Frage nach den Wärmekosten für Großabnehmer. Die Angabe, dass eine Kilowattstunde zwischen 6 und 7 Cent koste, sei zu ungenau und "wenig aussagekräftig". Offen geblieben sei auch, was Kleinabnehmer zahlen müssen.
Madeisky kritisierte, dass die Verwaltung offensichtlich keine umfassenden Alternativen "anstelle dieses großen Werks" geprüft habe - beispielsweise den Bau "einer oder mehrerer Biogasanlagen, von Windkrafträdern und dezentralen Blockheizkraftwerken".
Weil für ihn "wesentliche Fragen" offen sind, hat Madeisky einen neuen Antrag eingereicht. Demnach soll das Thema erneut in den Stadtrat gebracht werden.
In Cham sei "ein ähnliches, mit Hackschnitzel beheiztes Blockheizkraftwerk auf breiter Front abgelehnt" worden.
17.03.09
"Geld verschleudert"
NEUMARKT. Der Verkauf des Unteren Tores an die Baufirma Bögl ist nach Meinung von FLitZ Verschleuderung von Geld "in großem Stil".
Die Stadt habe unter dem Strich einst doppelt so viel für das Gelände ausgegeben, wie jetzt durch den Verkauf in die Stadtkasse kommt, heißt es in einer Stellungnahme am Freitag (
wir berichteten).
Die Stadtratsmehrheit und die Stadtverwaltung würden "völlig versagen" und sich mit dem "Verkauf ohne Bedingungen" aus der Verantwortung stehlen.
Damit werde zugegeben, daß man nicht fähig sei, "dieses Areal innenstadtverträglich zu planen und zu gestalten".
Obwohl es laut FLitz "mehrere Interessenten" gegeben habe, sei das Gelände nicht ausgeschrieben worden, um einen "optimalen Preis" zu erzielen.
Der Käufer habe durch den Stadtratsbeschluß "uneingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten" erhalten und könne "bereits heute" ein Einkufszentrum bauen, das "verheerende Auswirkungen auf die Innenstadt haben werde.
Die FLitz-Stadträte Johann Georg Gloßner und Hans-Jürgen Madeisky wollen in dem von ihnen und einigen anderen Stadträten abgelehnten Stadtratsbeschluß auch "handwerkliche Fehler" entdeckt haben. Man prüfe derzeit, ob man sie öffentlich machen darf, hieß es.
"Der neue Oberbürgermeister ist keinen Deut besser als sein Vorgänger und die Mehrheit im Stadtrat hat nicht den Willen, ihren Job zu tun und diese Stadt verantwortlich und dem Bürgerwillen entsprechend – ein Einkaufszentrum wurde bekanntlich abgelehnt- zu gestalten", heißt es in der FLitZ-Pressemitteilung weiter.
06.03.09
"Austritt" nahegelegt
NEUMARKT. In acht Jahren gab es für 156 FLitZ-Anträge nur sieben Zutimmungen von den anderen Stadträten, beklagt man bei FlitZ.
Die Gründe dafür sehen die beiden FLitZ-Stadträte natürlich beim politischen Gegner. "Alles andere als solide Arbeit" erkennt Stadtrat Hans Jürgen Madeisky in den anderen Parteien, und sein Kollege Johannes Gloßner keilt gegen UPW-Stadtrat Dr. Ekkehard Geist zurück, der in einer Sitzung erklärt hatte, seine Zeit sei ihm oft zu wertvoll für die Antragsflug der Freien Liste Zukunft. Gloßner erwartet, daß Geist "ehrlicherweise aus dem Stadtrat" austritt, heißt es in einem rüden "Offenen Brief".
Madeisky beklagte, daß auch bei der jüngsten Werksenatssitzung die drei FLitZ-Anträge abgelehnt wurden. Dies sei für ihn "ein Armutszeugnis", heißt es in einer Pressemitteilungen.
04.03.09
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren