Kirchen
Dekanate fusionieren

Noch drei Dekane: Christiane Murner (Neumarkt), Tobias Schäfer (Hersbruck) und Veronika Zieske (Altdorf)
Foto: Tobias Markhof
NEUMARKT. Fusion in der evangelischen Kirche: die Dekanate Neumarkt, Altdorf und Hersbruck sollen zum Jahresanfang 2029 zusammengelegt werden.
Die bedeutsame Änderung wurde nach einem „ersten Kennenlern-Workshop“ im evangelischen Familienerholungsstätte Sulzbürg bekannt, an dem auch Dekanin
Christiane Murner für Neumarkt, Dekan Tobias Schäfer für Hersbruck und Dekanin Veronika Zieske
für Altdorf teilnahmen. Gemeinsam mit Mitgliedern der Dekanatsausschüsse aus allen drei Dekanaten wurde dabei über die
„Zukunft ihres Zusammenwachsens“ diskutiert, hieß es.
Alle drei Dekanatsausschüsse
haben mittlerweile in ihren jeweiligen Sitzungen die Absichtserklärung zur Fusion beschlossen. Die
Zusammenlegung ist für den 1. Januar 2029 terminiert.
Damit beginne ein mehrjähriger Prozess, der die evangelische Arbeit in den drei Regionen auf eine neue
organisatorische Grundlage stellen soll. Eine Steuerungsgruppe werde in den kommenden Monaten die
nächsten Schritte konkretisieren. Die Gruppe besteht aus je zwei hauptamtlichen und zwei ehrenamtlichen
Vertretern aus jedem Dekanatsbezirk.
26.06.25
Pfarrer Albrecht tot
NEUMARKT. Der langjährige Pyrbaumer Pfarrer Ferdinand Albrecht ist am Sonntag im Alter von 86 Jahren in einem Augsburger Krankenhaus gestorben.
Albrecht war 15 Jahre lang Pfarrer in Pyrbaum, wirkte aber auch in Hörmannsdorf, Lauterhofen, Töging und als Religionslehrer in Neumarkt.
Ferdinand Albrecht wurde 1967 zum Priester geweiht. Nach kurzen Aushilfstätigkeiten in Hörmannsdorf und Penzenhofen wurde er Kooperator in Lauterhofen, 1968 zweiter Kooperator in Weißenburg und 1971 Benefiziumsprovisor in Abenberg. 1977 wurde Ferdinand Albrecht zum Pfarrer in Töging und zum nebenamtlichen Provisor von Kottingwörth ernannt.
Die Pfarrei Pyrbaum leitete er von 1990 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2005. Bis 2002 war er zudem als Schulseelsorger und Religionslehrer am Ostendorfer-Gymnasium in Neumarkt tätig.
Seinen Ruhestand verbrachte er in Wemding. Die Marktgemeinde Pyrbaum hatte ihn mit der Bürgermedaille geehrt.
23.06.25
Wieder Sommerfreizeit
NEUMARKT. Die Sommerfreizeit der Evangelischen Dekanatsjugend findet heuer vom 1. bis 6. September in Grafenbuch bei Lauterhofen statt.
Dabei warten sechs Tage voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft auf Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren.
Auf dem Programm stehen unter anderem kreative Workshops, Lagerfeuerabende, Geländespiele und eine Nachtwanderung.
Die Teilnahme kostet 195 Euro, für jedes weitere Geschwisterkind 185 Euro. Anmeldeschluss ist der 4. Juli. Weitere Informationen unter Telefon 09181/46256 oder per
Email.
23.06.25
Priester fliegt raus
NEUMARKT. Das Bistum Eichstätt hat das Dienstverhältnis mit einem Priester wegen erhobener Mißbrauchs-Vorwürfe mit sofortiger Wirkung beendet.
Das teilte die Diözese mit.
Der betroffene Priester stamme aus dem Ausland und war zuletzt im Landkreis Eichstätt eingesetzt, hieß es.
Hintergrund ist ein „anonymer Hinweis mit tatsächlichen Anhaltspunkten“, den das Bistum Ende Mai erhalten hat, und weitere Erkenntnisse aufgrund von Recherchen, in denen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen den Geistlichen erhoben werden. Die mutmaßlichen Taten sollen im Heimatland des Priesters stattgefunden haben.
Das Bistum hat umgehend alle ihm vorliegenden Unterlagen an die zuständige Staatsanwaltschaft weitergeleitet und steht in engem Austausch mit den staatlichen Ermittlungsbehörden, hieß es. Das Bistum arbeite in vollem Umfang mit den Behörden zusammen, um zur Aufklärung beizutragen.
19.06.25
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren