Rotes Kreuz - Kreisverband Neumarkt
(Die aktuellen Blutspende-Termine finden Sie
hier)
Zur Ader lassen
NEUMARKT. Die Blutspende-Termine im Januar finden im Landkreis zum Gedenken an den 1878 verstorbenen Mediziners James Blundell statt.
Der Londoner Physiologe und Geburtshelfer führt 1818 die erste Bluttransfusion von Mensch zu Mensch durch: Er verabreicht einem seiner schwerkranken Patienten etwa einen halben Liter Blut. Dieses stammt von den zufällig anwesenden Personen am Guys-Hospital in London. Der Patient überlebt nach anschließender Besserung weitere 56 Stunden. Zu dieser Zeit wußte man noch nichts von den Blutgruppen und möglichen Unverträglichkeiten. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckt der Österreicher Karl Landsteiner (1868 – 1943) das ABO-System, wofür er 1930 den Nobelpreis für Medizin erhält.
In Deutschland beauftragt die Stadt Regensburg im Jahr 1953 das Städtische Krankenhaus zusammen mit dem Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes, die Blutspendezentrale vom staatlichen Gesundheitsamt zu übernehmen und weiter auszubauen. Heute ist der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes als gemeinnützige GmbH an sechs Standorten vertreten: Er stellt jährlich über eine halbe Million Erythrozytenkonzentrate (rote Blutkörperchen), sowie weitere wichtige Blutprodukte wie Thrombozytenkonzentrate (Blutplättchen) und Blutplasma her, die Kranken und Verletzten helfen und gar das Leben retten, und ist damit für mehr als 80 Prozent der in Bayern benötigten Blutkonserven verantwortlich.
Blutspende-Termine im Januar:
Montag, 7.Januar | Neumarkt | BRK-Seniorenzentrum Friedenstraße 29 | 15 bis 20 Uhr |
Mittwoch, 9.Januar | Seubersdorf | Volksschule | 17 bis 20.30 Uhr |
Montag, 21.Januar | Neumarkt | Rathausplatz mit Blutspende-Mobil | 13 bis 19 Uhr |
Mittwoch, 23.Januar | Berg | Schwarzachtalschule | 16 bis 20.30 Uhr |
02.01.13
Daheim pflegen

16 Teilnehmer schlossen den Lehrgang "Krankenpflege in der Familie" ab
NEUMARKT. Für die Unterstützung der häuslichen Pflege von kranken und alten Menschen hat der BRK-Kreisverband wieder einen Lehrgang "Krankenpflege in der Familie" in der Rot-Kreuz Tagespflege in Parsberg angeboten.
An sieben Abenden standen für 16 Teilnehmer die aktivierende Pflege und das Einüben praktischer Fähigkeiten im Vordergrund. Ausgerichtet auf die häusliche Pflege in der Familie wurden hier gezielt pflegerische Arbeitstechniken vermittelt und eine Verbindung zwischen der Vermittlung von Pflegetätigkeiten, Reflexion zur Pflegesituation und Entlastungsvorschlägen für die Angehörigen gesucht.
Themen waren unter anderem: Sachgerecht und kräftesparend Pflege leisten, Pflegeversicherung/ Pflegehilfsmittel, Körperpflege, Inkontinenz, Umgang mit Demenz, Sterbebegleitung, sowie die Stärkung der psychosozialen Kompetenz zur Bewältigung der Pflegesituation.
Die Inhalte des Kurses wurden mit einem Vortrag zum Thema "Demenzerkrankung im Alter" und einem Besuch eines Sanitätshauses ergänzt. Außerdem informierte Beate Bäumel von der AOK in einem zusätzlichen Vortrag über wichtige Inhalte der Kranken- und Pflegeversicherung.
Einige Kursteilnehmer wünschen sich auch weiterhin regelmäßige Begleitung in der häuslichen Pflegesituation und werden in den bestehenden Gesprächskreisen für pflegende Angehörige des Roten Kreuzes mit eingebunden. Der Kurs wurde von Christa Setzer geleitet.
03.12.12
Helfen gelernt

Ehrenamtliche Mitglieder wurden zu Sanitätsdiensthelfern
NEUMARKT. Bei einem zehntägigen Kurs wurden 18 ehrenamtliche Mitglieder des BRK-Kreisverband Neumarkt zu Sanitätsdiensthelfern ausgebildet.
Zukünftigen Wasserrettern, Sanitätern, Rettungshundeführern oder JRK-Gruppenleitern konnte dabei die notwendige Basis für weitere Ausbildungsmaßnahmen vermittelt werden.
Unter der Leitung von Instruktorin Ulrike Walter und ihren Mitarbeitern erlernten die Teilnehmer unter anderem umfangreiches Wissen über die Anatomie des Menschen sowie erweiterte Erste Hilfe Maßnahmen bei Herz- Kreislauferkrankung, Knochen- und Gelenksverletzungen oder gar Polytaumen.
Die Prüfung erfolgte in drei Teilen, dem theoretischen und praktischen, sowie eine separate Prüfung der Herz-Lungen-Wiederbelebungsmaßnahmen mit Anwendung eines Frühdefibrillators. Fünf Wochenenden opferten die Teilnehmer. Sogar zwei "alte Hasen", die bereits seit Jahrzehnten Sanitätsdienst leisten, waren dabei, um so ihr Wissen wieder aufzufrischen und über aktuelle Lehrmeinungen informiert zu sein.
15.11.12
Ehrenamtliche geehrt

BR-Ehrenamtliche erhielten Ehrenzeichen überreicht
NEUMARKT. Für ihre treue Mitgliedschaft wurde an Ehrenamtliche des BRK-Kreisverbandes Neumarkt das Staatliche Ehrenzeichen verliehen.
BRK-Kreisvorsitzender Landrat Albert Löhner und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann überreichten im Beisein von Werner Iberl von der Hauptverwaltung des Landratsamtes sowie Karl-Heinz Frenzel, dem Vorsitzenden der BRK-Kreiswasserwacht, und Uwe Suchomel, dem BRK-Kreisbereitschaftsleiter, den ehrenamtlichen Mitgliedern aus der Bereitschaft und der Wasserwacht das Staatliche Ehrenzeichen für 25 und 40 Dienstjahre.
Landrat Löhner lobte das ehrenamtliche Engagement, das in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich sei und dankte den Mitgliedern für ihr jahrelanges Wirken. BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann bezeichnete die Wasserwacht- und Bereitschaftsmitglieder als das "Rückgrat“ des Roten Kreuzes".
Die Geehrten erhielten zusammen mit dem Ehrenzeichen eine Urkunde, die der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann im Namen des Freistaats unterschrieben hatte.
40 Jahre:
- Martin Aurbach
-
- Rita Bierschneider
-
- Ewald Brauwer
-
- Reinhilde Brauwer
-
- Alfons Christl
-
- Josef Ehrnsperger
-
- Johann Eichinger
-
- Josef Fechner
-
- Erhard Ferstl
-
- Alois Forster
-
- Peter Forster
-
- Grete Geiler
-
- Siegfried Gleißner
-
- Günther Grabmann
-
- Georg Großhauser
-
- Georg Herrmann
-
- Fritz Hintermeyer
-
- Vera Kirsch
-
- Horst Kleemann
-
- Hartmut Knüfer
-
- Gerhard Leonhard
-
- Erwin Meyer
-
- Cornelia Meyer
-
- Johanna Neumeyer
-
- Erich Pröpster
-
- Josef Puschmann
-
- Michael Raspel
-
- Sebastian Schimpl
-
- Josef Schlupf
-
- Richard Schneider
-
- Gerhard Semmler
-
- Josef Sichert
-
- Ella Sippl
-
- Karl Streb
-
- Rudolf Süßer
-
- Hans-Jürgen Vogl
-
- Hilde Völkl
-
- Eduard Wachtfeitl
-
- Otto Weidinger
-
- Christina Winkler
-
- Albert Zimmermann
-
25 Jahre:
- Wolfgang Böllet
-
- Franz Daum
-
- Hans Englmann
-
- Ludwig Englmann
-
- Thomas Feierle
-
- Elisabeth Hintermeyer
-
- Hans Kamintzky
-
- Thekla Kleinöder
-
- Richard Lindl
-
- Klaus Merkert
-
- Herbert Meyer
-
- Stefan Musshoff
-
- Tanja Pappler
-
- Thea Sandtner
-
- Elke Schlupf
-
- Oliver Schmidt
-
- Tobias Schneck
-
- Josef Walk
-
- Ludwig Walk
-
- Michael Walk
-
- Evelyn Wittl
-
18.10.12
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren