Rotes Kreuz - Kreisverband Neumarkt
(Die aktuellen Blutspende-Termine finden Sie
hier)
Blutspender geehrt

Diese Blutspender aus dem Landkreis Neumarkt wurden ausgezeichnet
NEUMARKT. Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes hat bei einer Veranstaltung in Nabburg auch langjährige Blutspender aus dem Raum Neumarkt ausgezeichnet.
Zwischen 75 und 175 Mal haben die 70 Geehrten im Landkreis inzwischen Blut gespendet. Für dieses Engagement bekamen sie von Christa Prinzessin von Thurn und Taxis die Ehrenplakette des Blutspendedienstes verliehen.
"Da man Blut heute immer noch nicht künstlich herstellen kann, ist unser Gesundheitssystem auf regelmäßige Blutspenden angewiesen", sagte von Thurn und Taxis.
Ausgezeichnet wurden:
- 175 Blutspenden:
Herbert Leisgang
- 150 Blutspenden:
Johann Ehrnsperger
- 125 Blutspenden:
Erich Waldmueller
Reinhard Reim
Reinhold Kipfstuhl
- 100 Blutspenden:
Johann Fink
Hubert Knappik
- 75 Blutspenden:
Irmgard Poetzl
Angelika Wendlberger
Sonja Blank
Anton Grillenbeck
Ulrich Flierl
Alfred Kleinhenz
Christoph Meier
Markus Müller
Ludwig Barth
Frank Petters
24.07.12
Blutspender geehrt

In Postbauer-Heng wurden Blutspender aus dem Raum Neumarkt geehrt
NEUMARKT. In Postbauer-Heng fand die Ehrung von Blutspendern aus dem Raum Neumarkt statt. Einige wurden schon über 100 Mal zur Ader gelassen.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Bürgermeister Horst Kratzer begrüßten die Spender und dankten ihnen und den ehrenamtlichen Helfer, vertreten durch den Bereitschaftsleiter Erwin Wolfsteiner und die Blutspendeverantwortlichen Christa Lukas und Thea Grashauser.
Die Urkunden und die Goldenen Ehrennadeln wurden durch unseren BRK-Kreisvorsitzenden Landrat Albert Löhner und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann an die überreicht.
50 Blutspenden:
- Peter Ahner
- Helmut Distler
- Gerhard Ehrl
- Richard Fellner
- Matthias Fersch
- Renate Frenzel
- Stefan Geitner
- Thomas Goetz
- Willibald Graml
- Birgit Haerteis
- Josef Haider
- Dorothee Hoermann
- Anton Hogl
- Xaver Horndasch
- Georg Inzenhofer
- Richard Kölbl
- Markus Kolb
- Wolfgang Kunert
- Johannes Löwenstein
- Manfred Lukas
- Claudia Mederer
- Horst Mueller
- Birgit Niesslbeck
- Gerald Prösl
- Jürgen Schmitt
- Herbert Schuster
- Silvia Sattelberger
- Franz Seitz
- Ambros Simson
- Uwe Sonka
- Renate Swierzinski-Söllner
- Markus Turinsky
- Helga Vitzthum
- Hermann Vitzthum
- Dieter Werner
- Hans-Jürgen Weichmann
- Gerda Winter
- Ute Wolf-Zwengauer
75 Blutspenden:
- Ludwig Barth
- Sonja Blank
- Johann Gärtner
- Willibald Gottschalk
- Anton Grillenbeck
- Detlev Grimm
- Michael Guttenberger
- Maria Hammer
- Blasius Kellner
- Alfred Kleinhenz
- Max Kufer
- Doris Lang
- Günther Langner
- Herbert Lehmeier
- Albert Lukas
- Klaus Nerreter
- Frank Petters
- Rudolf Pleisteiner
- Reinhard Rupprecht
- Hermann Sattelberger
- Hans Schlupf
- Johann Schuster
- Anton Steinmetz
- Alois Völkl
100 Blutspenden:
- Leonhard Beck
- Max Breunig
- Johann Fink
- Frank Irmer
- Gerhard Jäger
- Ingeborg Kleesattl
- Hans Meier
- Josef Meier
- Herbert Perras
- Georg Semmler
- Norbert Stummvoll
- Michael Wild
125 Blutspenden:
- Albert Karl
- Peter Triller
20.06.12
Pflegen gelernt

Beim Roten Kreuz fand wieder ein Lehrgang "Krankenpflege in der Familie" statt
NEUMARKT. Der BRK-Kreisverband hat im Rahmen seines Ausbildungsprogrammes wieder einen Lehrgang "Krankenpflege in der Familie" angeboten.
An diesen Abenden standen für 14 Teilnehmer die aktivierende Pflege und das Einüben praktischer Fähigkeiten im Vordergrund. Ausgerichtet auf die häusliche Pflege in der Familie wurden pflegerische Arbeitstechniken vermittelt und eine Verbindung zwischen der Vermittlung von Pflegetätigkeiten, Reflexion zur Pflegesituation und Entlastungsvorschlägen für die Angehörigen gesucht.
Themen waren unter anderem: Sachgerecht und kräftesparend Pflege leisten, Pflegeversicherung/ Pflegehilfsmittel, Besuch in einem Sanitätshaus, Körperpflege, Inkontinenz, Umgang mit Demenz, Sterbebegleitung, sowie die Stärkung der psychologischen Kompetenz zur Bewältigung der Pflegesituation.
Einige Kursteilnehmer wünschen sich auch weiterhin regelmäßige Begleitung in der häuslichen Pflegesituation und werden in den bestehenden Gesprächskreisen für pflegende Angehörige des Roten Kreuzes mit eingebunden.
Der Kurs wurde geleitet von Eva-Maria Fruth, zuständig im BRK für die Beratung und Begleitung bei Pflege und Demenz.
03.04.12
Blutspender geehrt

Die Geehrten mit Geschäftsführer
Dr. Franz Weinauer, BRK-Präsidentin von Thurn und Taxis und dem Neumarkter BRK-Kreisgeschäftsführer
Klaus Zimmermann
NEUMARKT. 197 Blutspender erhielten in Amberg die Ehrenplakette des Rotkreuz-Blutspendedienstes - darunter auch viele aus dem Landkreis Neumarkt.
Anton Hofbauer aus Dietfurt wurde von BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis sogar für 150 Spenden ausgezeichnet.
Vier bis sechs Liter Blut hat ein Mensch im Durchschnitt. Wenn dem Körper bei der Blutspende ein halber Liter des roten Lebenssaftes entzogen wird, ist das kein Problem – der menschliche Organismus ist in der Lage, diese Menge in wenigen Tagen wieder herzustellen. Bei Unfällen, gerade im Straßenverkehr, verlieren Menschen allerdings oft mehr, als der eigene Körper kurzfristig regenerieren kann.
"Die kritische Menge Blutverlust liegt bei etwa zwei Litern", so Dr. Franz Weinauer vom Bayerischen Blutspendedienst (BSD). Dann kann nur noch das Blut von Spendern das Leben retten. Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, dann erst Sport- und Verkehrsunfälle.
In Bayern hat das Blutspenden Tradition. Vor kurzem hat der BSD den 19millionsten Spender geehrt. Viele von ihnen gehen regelmäßig zum Blutspenden – jetzt ehrte der BSD für ihr gesellschaftliches Engagement wieder eine Gruppe selbstloser Helfer.
"Da man Blut heute immer noch nicht künstlich herstellen kann, ist unser Gesundheitssystem auf regelmäßige Blutspenden angewiesen", sagt Christa Prinzessin von Thurn und Taxis. "Ich freue mich, dass wir Menschen in unserer Mitte haben, die ihr Blut selbstlos immer wieder für andere zur Verfügung stellen".
Im Namen der Ehrengäste - Regierungspräsidentin Brigitta Brunner, Ambergs Oberbürgermeister Wolfgang Dandorfer und MdL Reinhold Strobl - bedankte sich Landrat Richard Reisinger bei allen Blutspendern für ihr soziales Engagement.
150 Blutspenden
125 Blutspenden
- Ludwig Lang, Berching
- Albert Karl, Deining
- Werner Schlirf, Muehlhausen
- Peter Triller, Neumarkt
- Willibald Goetz, Seubersdorf
100 Blutspenden
- Annemarie Waltraud Hirschmann, Deining
- Maria Ebenhöch, Neumarkt
- Georg Rackl, Breitenbrunn
- Albert Zeitler, Dietfurt
- Heinz Stelz, Lauterhofen
- Hans Meier, Lauterhofen
- Max Breunig, Lauterhofen
- Leonhard Beck, Neumarkt
- Norbert Stummvoll, Neumarkt
- Wolfgang Graf, Parsberg
- Wolfgang Eichenseer, Parsberg
- Michael Wild, Postbauer-Heng
- Johann Bierschneider, Seubersdorf
- Richard Goetz, Seubersdorf
- Albert Puerzer, Velburg
- Johann Dischner, Velburg
75 Blutspenden
- Stilla Goetz, Berching
- Rudolf Pleisteiner, Berg
- Albert Lukas, Berg
- Martin Stephan, Breitenbrunn
- Herbert Schmid, Breitenbrunn
- Johann Schuster, Deining
- Reiner Stepper, Lauterhofen
- Blasius Kellner, Muehlhausen
- Peter Schmidt, Neumarkt
- Anton Steinmetz, Neumarkt
- Detlev Grimm, Pyrbaum
- Richard Meyer, Velburg
27.03.12
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren