Bund Naturschutz Neumarkt

"Wenn der Baum nadelt..."

NEUMARKT. Der Bund Naturschutz unternimmt in Sollngriesbach einen "Waldspaziergang" zum Thema "Waldzustandsbericht 2006".

Interessenten treffen sich am 1. Adventssonntag, 3.Dezember, um 13.30 Uhr an der Kirche in Sollngriesbach zu dem zweistündigen Spaziergang, der zwar "kostenlos, aber bestimmt nicht umsonst" sein wird, wie es in der Einladung heißt.

Die Vorstellung des Waldzustandsberichts 2006 im November im Bayerischen Landtag gab ein wenig beruhigendes Bild, heißt es weiter. Luftschadstoffe und der trockene Sommer haben den Wäldern Bayerns stark zugesetzt. Wie es um den Wald in der Region bestellt ist, will man vor Ort unter dem Motto "Wenn der Baum nadelt..." ansehen. Für die kompetente Führung konnte man die Forstwissenschaftlerin Sabine Huhn gewinnen.
22.11.06

Rothsee und Kanal

NEUMARKT. Gleich zwei interessante Radausflüge in die Umgebung Neumarkts bietet der ADFC am Wochenende an.

Am Samstag veranstaltet der ADFC-Kreisverband Neumarkt eine Tages-Radtour unter dem Motto "Mit dem Radweg-Paten zum Rothsee".

Im Nachbarlandkreis betreuen Radweg-Paten Abschnitte von überörtlichen Radwegen. Einer der Paten ist ADFC-Mitglied Werner Schneider. Im Rahmen dieser Tour informiert er über die Paten-Akivitäten und führt dabei zum Rothsee und zurück. Bei dieser Tour sind nur wenige mäßige Steigungen zu bewältigen. Allerdings ist etwas Kondition erforderlich. Die Tour ist rund 88 Kilometer lang und dauert inklusive Pausen und Aufenthalt etwa sieben Stunden. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Schauturm im LGS-Gelände.

Weitere Informationen beim Tourenleiter: Werner Schneider, Tel efon 0170/7109067. oder im Internet.

Am Sonntag veranstaltet der ADFC-Kreisverband Neumarkt gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Regensburg und der Bund Naturschutz-Kreisgruppe Neumarkt im Rahmen der Aktion "Bayern Tour Natur" eine Halbtages-Radtour unter dem Motto "Ludwig-Donau-Mainkanal - HighTech anno dazumal - Ein Denkmal und Naturerlebnis".

Die Flussmeisterstelle des Wasserwirtschaftsamtes Regensburg unterhält den alten Kanal im Rahmen der Denkmalpflege. Auf der Fahrradexkursion zeigen Fachleute, wie raffiniert die Ingenieurskunst schon im 19. Jahrhundert war. Darüber hinaus sei der Kanal ein gutes Beispiel für eine "Natur aus zweiter Hand", indem hier Denkmalpflege und Naturschutz "in einzigartiger Weise" miteinander verbunden seien. Die Führung endet in Berching, Rückfahrt eigenverantwortlich oder mit dem ADFC möglich.

Die Tour ist 25 bis 50 Kilometer lang, praktisch steigungsfrei und dauert inklusive Pausen und Aufenthalt etwa vier bis sechs Stunden. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Schauturm im LGS-Gelände.

Weitere Informationen bei den Tourenleitern Olaf Böttcher, Telefon 09181/31213, und Ludwig Zeberl, Telefon 09181 41251 oder im Internet.

Bei beiden Touren wird für Erwachsene ein Beitrag von 2,50 EURO erhoben. Kinder und Mitglieder fahren kostenlos.

Link zum Thema: www.adfc-neumarkt.de
13.07.06

Gemeinsam radeln

NEUMARKT. Am Samstag veranstalten der ADFC-Kreisverband Neumarkt und die Bund Naturschutz-Kreisgruppe Neumarkt eine Tages-Radtour unter dem Motto "Zum Reichswaldfest nach Nürnberg".

Die schon traditionelle jährliche Gemeinschafts-Radtour führt heuer nach Nürnberg zum Schmausenbuck in die Nähe des Tiergartens. Dort feiert der BN jedes Jahr ein großes Sommerfest. Verpflegung, Spiele und viele Programmpunkte rund um Umwelt- und Naturschutz sind geboten.

Auf der Hinfahrt geht es überwiegend über Flur-und Waldwege. Lediglich Feucht muß durchquert werden. Für die Rückfahrt stehen zwei Varianten zur Auswahl: Mit einem VGN-Ticket kann man sich inklusive Fahrrad ab der Haltestelle Tiergarten über Nürnberg Hauptbahnhof mit Straßenbahn und Deutscher Bahn nach Neumarkt fahren lassen.

Ansonsten geht es mit eigener Muskelkraft auf zwei Rädern über Brunn, Ungelstetten, Altdorf und Gnadenberg nach Neumarkt zurück. Die Strecke hält lediglich im Reichswald einige mäßige Steigungen bereit. Wegen der Gesamtlänge ist jedoch etwas Übung gefragt.

Die Tour ist etwa 85 Kilometer (bei Rückfahrt mit dem Zug etwa 45 Kilometer) lang und dauert inklusive Pausen und Aufenthalt etwa neun Stunden. Treffpunkt ist um 9 Uhr wie immer am Schauturm im LGS-Gelände.

Für Erwachsene wird ein Beitrag von 2,50 Euro erhoben. ADFC- und BN-Mitglieder sowie Kinder fahren kostenlos.

Weitere Informationen bei den Tourenleitern: Olaf Böttcher, Telefon 09181/31213, oder Ludwig Zeberl, Telefon 09181 41251.

Link zum Thema: www.adfc-neumarkt.de
06.07.06

Wo kommt das Brot her ?

Bäcker Alois Frohnhöfer zeigte den "Naturschutzfüchsen", wie Brot gemacht wird.
Fotos: F. Müller
NEUMARKT. Die "Naturschutzfüchse" des Bundes Naturschutz untersuchten den Weg des Brotes vom Feld bis zur Ladentheke.

Naturschutz beschränkt sich nicht nur darauf, Amphibien über die Straße zu tragen. Diese Erfahrung haben die "Naturschutzfüchse" - die Kindergruppe des Bund Naturschutz in Neumarkt, betreut von Christina und Elke Deinhardt - wieder einmal gemacht. Die Kinder sind immer mit Begeisterung dabei, wenn es darum geht, Pflanzen und Pflanzengemeinschaften zu bestimmen, die den Menschen zu Nahrung, Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen.

Diesmal ging es ab dem Treffpunkt an der Friedlmühle - der Mühlenlandschaft im Norden von Neumarkt - um das Erkennen und Sammeln von Getreidearten. Das Unterfangen war zu dieser Jahreszeit noch gar nicht so leicht. Im Sommer, wenn die Ähren reif sind, ist es vielleicht etwas einfacher. Bei diesen "Feldzügen" wird den Kindern die Abhängigkeit der Menschen von der Natur, von den Jahreszeiten und von einer intakten Umwelt immer wieder bewusst.

Den Weg des Brotes vom Feld bis zur Ladentheke haben die "Naturschutzfüchse" an diesem Nachmittag greifbar nachvollziehen können. Nach der Bestimmung der Getreidesorten hatten die Kinder die Gelegenheit, in der Bodenmühle von Bäcker Alois Frohnhöfer gezeigt zu bekommen, wie aus den Körnern Mehl gemahlen, Sauerteig geknetet und Brot gebacken wird.

Beim Blick in den imposanten Backofen in der Backstube fiel so manchem dabei die Geschichte von Hänsel und Gretel ein. Allerdings gab es an der Bodenmühle kein Hexenhaus. Die Familie Frohnhöfer überraschte die Kinder vielmehr mit einem liebevoll gedeckten Tisch, wo sie sich die verschiedenen Brotsorten mit frischer Butter und Schnittlauch schmecken lassen konnten.
27.06.06


Anfang ... 3 - 4 - 5 - 6 - [7] - 8 - 9 - 10

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Deining im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Deining im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Deining im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Deining im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang