Bürgerhaus Neumarkt
Neue Ideen willkommen

Ein Regenbogen über dem Rathaus
Foto: Herbert Meier
NEUMARKT. Am Dienstag findet für alle interessierten Bürger von 19 bis etwa 21 Uhr im Bürgerhaus das nächste Klimaforum der Stadt Neumarkt statt.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin und Klimaschutzreferentin Ruth Dorner werden die wichtigsten Inhalte des "Masterplans 100 Prozent Klimaschutz" vorgestellt. Referent ist Wolfgang Seitz von der Energieagentur Nordbayern. Dann werden in drei Kleingruppen neue Projekte präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert. Dabei geht es um die Schwerpunkte Klimaschutz in der Schule, energetische Sanierung von Privatgebäuden sowie Klimaschutz in der Immobilienwirtschaft.
Der Neumarkter Stadtrat hat im Juli die Eckpunkte für den "Masterplan 100 Prozent Klimaschutz" beschlossen. Insbesondere im Maßnahmenplan sind dabei auch die Vorschläge aus dem Klimaforum mit eingeflossen. Ende Oktober wurde der Masterplan in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Nordbayern fertig gestellt.
25.11.13
Großes Interesse

Architekt Martin Forstner erläutert im Vortragsraum des neuen "Hybrid Building 2050" die energiesparende Bauweise
NEUMARKT. Die Firma "Variotec" war eine weitere Station der Reihe "Unsere heimischen Betriebe", die vom Bürgerhaus in Kooperation mit Neumarkter Unternehmen organisiert wird.
Rund 50 Bürger nahmen in zwei Gruppen an der Betriebsbesichtigung teil und konnten hinter die Werkstore blicken. Nach einer Führung durch die Produktionshalle für Außen- und Funktionstüren durch Geschäftsführer Marco Lerzer stand das sogenannte "Hybrid Building 2050" im Vordergrund.
Architekt Martin Forstner erläuterte die Eigenschaften und die Funktionsweise dieses Prototyps, der durch Passivhausfenster und –türen sowie Vakuumdämmpaneele den Status eines Plusenergiehauses erreiche.
Die Reihe "Unsere heimischen Betriebe" soll die Vielfalt der Wirtschaft in Neumarkt aufzeigen und die Möglichkeit bieten, Unternehmen mit ihren Produktionsprozessen kennen zu lernen. Bisher hat das Bürgerhaus fast 40 Betriebsbesichtigungen mit insgesamt rund 1000 Teilnehmern organisiert.
18.11.13
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren