Betrüger am Telefon
NEUMARKT. Die Kriminalpolizei warnt am Montag aktuell vor Callcenter-Betrügern und betrügerischen Anrufen im Landkreis Neumarkt.
Derzeit sei besonders der Bereich Postbauer-Heng betroffen, sagte eine Kripo-Sprecherin gegen 13.30 Uhr.
Seit den Mittagsstunden komme es im Landkreis Neumarkt vermehrt zu solchen Telefonanrufen. Die Betrüger versuchen durch verschiedene Maschen an Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Dabei nutzen die Täter das Vertrauen der Betroffenen in ihre Angehörige oder in Amtspersonen wie Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und arbeiten mit hohem emotionalem Druck.
Häufig wrden Menschen angerufen, die in Telefonbucheinträgen zu finden sind und deren Vornamen ein höheres Alter vermuten lassen.
Diese Maschen werden durch die Betrüger gerade vermehrt eingesetzt:
Falsche Polizeibeamte:
Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und spielen vor, dass es in der Nachbarschaft zur Festnahme von Einbrechern kam, bei denen ein Zettel mit den Personalien der Betroffenen aufgefunden wurde. Um die Wertgegenstände der Betroffenen vor weiteren Einbrüchen zu schützen, sollen sie an die vermeintlichen Polizeibeamten übergeben werden.
Schockanruf:
Die Täter geben sich am Telefon zunächst als verzweifelte Angehörige der Betroffenen aus. Kurz darauf wird das Telefon an einen angeblichen Polizisten oder Staatsanwalt weitergereicht. Der erklärt, dass der Sohn oder die Tochter der Betroffenen einen Verkehrsunfall verursacht hat, bei dem eine Person ums Leben gekommen ist. Um zu verhindern, dass der Angehörige in Haft geht, fordert der falsche Amtsträger eine Kaution von den Betroffenen.
Arztmasche:
Als angebliche Ärzte oder Mitarbeiter von Kliniken rufen die Betrüger bei ihren Opfern an und wollen Geld für eine teure und lebensnotwenige Behandlung eines Angehörigen.
Weitere Tipps der Polizei:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angebliche Polizisten oder andere Amtsträger
- Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen
- Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben
- Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte
- Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifel 110 wählen.
29.09.25
neumarktonline: Betrüger am Telefon
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren